Neugierig, wie wir bei Replifact Ihre CD herstellen?
In unserem Presswerk werden CD`s aus einem Granulat auf Kunststoffbasis (Polycarbonat) hergestellt. Das Granulat wird unter Hitzeeinwirkung in einer Spezialmaschine verflüssigt und als CD gepresst. Danach wird die fertige CD mit den Printprodukten und den entsprechenden Verpackungen zusammengeführt und abschließend in Folie cellophaniert – CD-Album, CD-ROM oder als Single.
Die Gesamtherstellung der CD bei Replifact, findet in den nachfolgend dargestellten Produktionsschritten statt:
GlasMastering
In nserer Prepress-Abteilung werden Ihre angelieferten Audio-Daten (DDP`s) mittels eines Lasers auf einer runden Glasplatte, dem sogenannten Glasmaster, in der phsikalisch, technisch entsprechenden Struktur positioniert. Dieser Vorgang wird in einer Laborumgebung mit unserem Laserstrahlrecorder (LBR) durchgeführt. Dabei werden die Daten als mikroskopisch kleine Vertiefungen in einem Spiralrelief auf die Glasplatte gebrannt. Nach einer Reihe verschiedener, chemischer Vorgänge, wird im Rahmen eines galvanischen Prozesses, eine Nickelschicht auf die Glasplatte aufgebracht.
Diese Nickelschicht wird anschließend von der Glasplatte getrennt. Das Relief mit den inversiven (gegengleichen) digitalen Informationen des Glasmasters befindet sich jetzt auf der abgetrennten Nickelplatte. Diese Nickelplatte nennen wir Rohstempel, in der Branche sagt man kurz und international, bzw. in englisch – Stamper.
Stempel / Stamper
Der rohe Stempel wird dann durch das Reinigen, Polieren, Schlichten sowie Stanzen, ect. weiterverarbeitet und dann auf die für unsere verschiedenen Pressmaschinen genaue Größe, passgenau als Reliefstempel fertiggestanzt.
Pressen / Spitzgießen
Der Stempel mit dem Relief wird dann in die Form der Spritzgusspresse, in eine von mehreren CD-Produktionslinien (Monoliner) eingebaut. In der Presse wird der Rohstoff, bzw. das Trägermaterial für Compact Disc`s (CD`s) – transparentes Granulat aus Polycarbonat in speziell hoher optischer Qualität – erhitzt, bis dieser Grundstoff flüssig geworden ist. Die flüssige und warme Masse aus Polycarbonat wird unter hohem Druck durch eine kleine Öffnung in der Form der Spritzgusspresse einegspritzt. Die Form wird danach sehr schnell abgekühlt, wodurch sich der Kunststoff (Polycarbonat) wieder verfestigt. Das Ergebnis ist eine 1,2 mm dicke transparente Kunststoffscheibe, die das Relief mit den digitalen Daten enthält. Diese transparente CD ist die Grundlage für die endgültige CD und enthält bereits alle digitalen Informationen – ist jedoch noch nicht abspielbar.
Dünnbeschichtung (Sputtern) + Schutzlackierung
Nach der Abkühlung öffnet sich die Presse und die transparente Kunststoffscheibe wird von einem Roboterarm aus der Form genommen und in die nächste Station der CD-Produktionsanlage gelegt. In der zweiten internen Produktionsphase des Monoliners, auch Sputterstation genannt, wird eine dünne Schicht aus Aluminium auf die Scheibe aufgetragen. Diese reflektierende Aluminiumschicht ist erforderlich, damit der Laser in einem CD-Abspielgerät (Player) ein Referenzende hat, bzw. das digitale Relief auf der Scheibe lesen kann.
Direkt anschließend in der dritten Produktionsphase, wird in der Lackstation wiederum eine dünne Schicht aufgetragen, dieses Mal aus UV-Lack, einerseits um zu verhindern, dass das Aluminium im Laufe der Zeit oxidiert sowie auch andererseits um das Relief mit den Dateninformationen vor mechanischen Beschädigungen zu schützen, wie zum Beispiel Kratzern auf der CD-Oberfläche.
In der nachfolgenden UV-Station wird der Schutzlack mit UV-Licht als ausgehärtet – als vierten Produktionsschritt. In der fünften und letzten Station, wird die CD zur Qualitätssicherung von einem Inline-Laser/ Scanner digital geprüft.
Die CD`s, die nach dieser Prüfung keine Mängel aufweisen, werden final, automatisiert auf eine Spindel gebracht, um diese dann der Oberflächenbedruckung zuführen zu können.
CD-Bedruckung
Nach dem Pressen der OD`s (Optical Disc`s), also CD`s oder DVD`s, wird deren Oberseite bedruckt – als Labeletikett. Dies in Form von Bildern, Texten und ähnlichen designtechnischen Elementen. Wir haben bei Replifact drei Optionen von Druckverfahren: a) den Siebdruck auf Farbbasis von Pantone (PMS) b) den 4-Farb-Offsetdruck (CMYK) c) 4-Farb-Digitallaserdruck. Ein Verfahren ist nicht besser oder schöner als das andere Verfahren. Es hängt immer vom gewünschten Erscheinungsbild ab. Diesbezüglich beraten wir bei Replifact, Sie sehr gerne und fachlich kompetent, welches Verfahren, das für Ihren Auftrag beste Endergebnis erzeugen wird.
Darüber hinaus können zum Beispiel auch Spezialeffekte realisiert werden, indem ein opakes Weiß als Untergrundfarbe verwendet wird oder eine 6. Farbe sowie ein Punktlack hinzugefügt wird.
Siebdruck
In unserem Prepress-Bereich erstellen wir Lithofilme der von Ihnen für den Labeldruck bereitgestellten Printdateien. Abschließend werden hier auch die druckfertigen Siebe erstellt. Diese Siebe werden in der Druckmaschine installiert kalibriert. Beim Siebdruck werden standardmäßig verktorbasierende „Designdateien“ in den PMS-Farben (Pantone) gedruckt. Für jede im Design verwendete Farbe ist daher ein separater Durchgang erforderlich. Die erforderliche Farbe wird pro Farbsieb gemischt und auf das Sieb aufgetragen. Anschließend werden die Siebe in der richtigen Reihenfolge und in der richtigen Position aufeinander eingestellt, sodass nach den verschiedenen Durchgängen ein vollständiges Bild entsteht. Abhängig von der Art des Motives, wählen unsere Drucker die richtige Beschaffenheit, Positionierung und die Geschwindigkeit des Rakels aus.
Nach Abschluss dieses Vorganges sind die bedruckten CD`s und DVD`s als Kernprodukt fertig und können mit den Beistellprodukten aus dem Print- und Verpackungsbereich zusammen geführt werden
Offsetdruck
Im Prepress-Bereich bei Replifact werden auch die Druckplatten für den Offsetdruck gefertigt, welche aus Ihren gelieferten Daten für den Label- bzw. Etikettendruck belichtet werden. Bei der Offsetdruckplatte handelt es sich um eine Aluminiumplatte mit Silikondeckschicht, in dieser Art vorbereitet für den finalen finalen Belichtungs- und Entwicklungsvorgang. Der Offsetdruck ist optimal für Vollfarbbilder geeignet. Es wird immer in den Volltonfarben (CMYK) Cyan (blau), Magenta (rot), yellow (gelb) und Tiefe (schwarz = K für Key, Schlüsselfarbe) gedruckt. Das gesamte Design, bzw. Bild besteht aus Pixeln. Durch den Druck aus vier Farbsätzen entsteht das Vollbild. Unsere Drucker sind dabei der Garant für die Passgenauigkeit, das Farbschema, die Tonwertdichte und die abschließende Qualitätssicherung dieses Produktionsvorganges.
Nach Abschluss dieses Vorganges sind die bedruckten CD`s und DVD`s als Kernprodukt fertig und können mit den Beistellprodukten aus dem Print- und Verpackungsbereich zusammen geführt werden.
Digitaldruck
Für kleine und individualisierte Auflagen unter 100 Stück, ist eine Produktion im Digitaldruck die optimale Wahl. Das Motiv wird direkt aus den digitalen Daten gedruckt, ohne dass es – standardmäßig, einer Bearbeitung in der Prepressabteilung, bzw. Druckvorstufe bedarf. Es werden weder Filme noch Druckplatten benötigt. Es wird ebenfalls in den Volltonfarben (CMYK) gedruckt.
Nach Abschluss dieses Vorganges sind die bedruckten CD`s und DVD`s als Kernprodukt fertig und können mit den Beistellprodukten aus dem Print- und Verpackungsbereich zusammen geführt werden.
Verpackung
Wir verfügen bei Replifact über eigene Verpackungsmaschinen, sodass wir unsere CD`s und DVD`s schnell und qualitativ zuverlässig zusammenführen sowie verpacken können. Dieser hohe Grad an Fertigungstiefe bei Replifact unterstützt natürlich die zuverlässige und zielgenaue Anlieferung an die Lieferadresse Ihrer Wahl. Parallel dazu steht ein erfahrenes Team für manuelle Verpackungsarbeiten bereit, um auch Sonderverpackungen im eigenen Haus, schnell und effizient für die Auslieferung fertig machen zu können. Von der Papiertasche oder Kartonstecktasche über ein mehrseitiges DigiPac, bis hin zu einer Sammelbox mit CD`s, DVD`s, Büchern, Booklets oder auch LP`s, kann alles im eigenen Haus verarbeitet werden.
Wir helfen Ihnen gerne mit Vorlagen oder praktischen Tipps bei der Materialwahl sowie unterstützen Sie bei der Auswahl der am besten geeigneten Verpackung.
Abschließend werden Ihre, in den Produktverpackungen bereits verpackte CD`s und DVD`s, für die Auslieferung versandfertig gemacht. In speziellen Umverpackungen, versehen mit Aufklebern für die Katalognummer, Artikelnummer und den Titel, wird die Lieferung für den Transport von unseren Versandmitarbeitern fertiggestellt.
Gerne pressen wir auch Ihre CD!
Um Ihre CD bei uns pressen und komplett produzieren zu lassen, stellen Sie einfach uns Ihre digitalen Audiodaten zur Verfügung sowie die Daten für die Print- und Verpackungsprodukte.
Wir sorgen dafür, dass die CD zum gewünschten Termin in der ausgewählten Verpackungsversion, an eine oder mehreren von Ihnen gewünschten Adressen geliefert wird.
Interessiert?
Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – am besten per E-Mail oder Telefon oder auch direkt über unser Menü vorbereitet durch Klick auf diesem Tastfeld.